Bundesligareserve zu Gast in der Kreuzberghalle

von MK

Nach zwei punktlosen Auswärtsspielen steht die SGL endlich wieder auf dem heimischen Feld. Am Sonntag um 17:00 Uhr ist es angerichtet gegen die SG BBM Bietigheim 2.

 

Langsam aber sicher geht es in den Endspurt der Württemberg-Oberliga Saison. Noch fünf Spiele stehen auf dem Plan und die Tabellensituation will sich nicht entzerren. Bietigheim rangiert derzeit auf dem siebten Platz mit nur einem Punkt Vorsprung auf Lauterstein (Platz acht). Die Gelb-Blauen konnten das Hinspiel durch eine kämpferische Leistung mit 33:39 (15:19) für sich entscheiden. Die Chance, Bietigheim zumindest vorübergehend hinter sich zu lassen, besteht. Nur müssen die Gelb-Blauen „ein anderes Gesicht zeigen“, wie Co-Kapitän Sebastian Clement seine Teamkollegen nach der zuletzt klaren Niederlage gegen Schozach in die Pflicht nahm.

 

Um die beiden Schlüsselspieler Nils Boschen (Kreisläufer) und Jona Bader (Rückraum Rechts) in Schach zu halten, muss das Lautersteiner Abwehrbollwerk wieder in die Spur finden und sich aufopferungsvoll in jeden Zweikampf stürzen. „Wir brauchen noch mindestens vier Punkte“, macht Co-Trainer Michael Lackinger seinen Jungs klar: „Das wird alles andere als ein Selbstläufer!“ Trainer Andreas Frey legte unterdessen in der Trainingswoche den Schwerpunkt auf das Rückzugs- und Umschaltverhalten: „Wir müssen sowohl in der Abwehr als auch im Umschaltspiel gewappnet sein. Bietigheim ist eine Körperlich robuste Mannschaft. Ich erwarte von jedem auf dem Feld, dass er 110% investiert und den Kontakt sucht.“

 

Die SGL kann am Wochenende aus einem vollen Kader schöpfen. Das sind gute Voraussetzungen. Dennoch müssen die Lautersteiner Handballer mit vollem Einsatz und zielgerichteten Aktionen alles reinwerfen, um die Punkte gegen die Bundesligareserve aus Bietigheim daheim zu behalten.