SG Lauterstein unterliegt nach schwacher Leistung in Weinstadt
von MKNach einem insgesamt wenig ansehnlichen Handballspiel beider Mannschaften musste die SG Lauterstein eine verdiente 29:27 (14:12)-Auswärtsniederlage gegen die SG Weinstadt hinnehmen. Zu viele einfache Fehler kosteten am Ende die Chance auf etwas Zählbares.
Die Partie begann denkbar schlecht für die SGL, die nach sechs Minuten bereits mit 5:1 im Rückstand lag. Erst durch eine stabilere Abwehrleistung und konsequentere Angriffe kämpften sich die Blau-Gelben, angeführt von Luca Helfrich, auf ein 7:7 (15. Minute) heran. Doch die Hausherren nutzten immer wieder einfache Tore über die erste und zweite Welle, um ihren Vorsprung erneut auf drei Treffer (11:8, 20. Minute) auszubauen. Diesen hielten die „Waschbären“ bis zur Pause, sodass es mit einem 14:12 in die Kabinen ging.
In der Halbzeit war der Mannschaft von Trainer Andy Frey bewusst, dass trotz des frühen deutlichen Rückstands noch etwas zu holen war – vorausgesetzt, man minimierte die eigenen Fehler und zwang die Gastgeber in den stehenden Angriff. Entsprechend motiviert kehrte die SGL zurück auf das Spielfeld. Besonders erfreulich war die Unterstützung von Kapitän Mario Kölle, der nach langer Verletzungspause erstmals wieder von der Bank aus mitfieberte.
Doch auch in der zweiten Hälfte verhinderten einfache Fehler immer wieder eine Wende zugunsten der Blau-Gelben. Der Rückstand pendelte sich konstant bei drei bis vier Toren ein. In den Schlussminuten wurde es dann noch einmal hektisch: Beim Stand von 27:22 (55. Minute) schwächten sich die Gastgeber durch drei aufeinanderfolgende Zeitstrafen selbst. Dies nutzte die SGL für eine furiose Aufholjagd und verkürzte 30 Sekunden vor Schluss auf 28:27. Doch der entscheidende letzte Angriff gelang nicht – stattdessen setzte Weinstadt mit dem 29:27 den Schlusspunkt.
Co-Kapitän Sebastian Clement fand nach der Partie klare Worte: „Wir standen uns heute selbst im Weg. Durch zu viele einfache, vermeidbare Fehler ermöglichten wir Weinstadt zu viele Ballgewinne. Heute wäre deutlich mehr drin gewesen. Jetzt heißt es abhaken und nächste Woche gegen Schozach-Bottwartal ein anderes Gesicht zeigen, indem wir an die vorherigen guten Leistungen anknüpfen.“
Durch die Niederlage bleibt die SG Lauterstein auf Rang acht im Tabellenmittelfeld und verliert etwas Boden auf den Kampf um die sicheren Plätze.
SG Lauterstein:
Niklas Nagel 3 (1 x ✌), Marc Allmendinger 1, Tim Lackinger 2/2 (2 x ✌), Alexander Eberhardt 1, Silas Bäuerle 4, Nico Abele 2, Tim Ziller 3, Sebastian Clement 2, Rene Adelhelm 3 (1 x ✌), Luca Helfrich 6