Lauterstein mit Auftaktsieg in den Februar der Entscheidungen

von MK

Mit einem 24:38-Auswärtssieg (11:18 Halbzeitstand) gegen den TV Oeffingen startet die SG Lauterstein am Samstagabend in ihre englische Woche im “Februar der Entscheidung”. Die Gelb-Blauen erwischten einen Sahnetag beim Tabellenletzten. Marc Allmendinger trug sich gleich zehnmal in die Torschützenliste ein.

 

Nachdem am letzten Wochenende das Heimspiel gegen den TV Weilstetten überraschend kurzfristig ausgefallen ist, ging es für die SG Lauterstein nach Oeffingen. Der TV Oeffingen schöpfte aus dem Unentschieden gegen die SG Weinstadt vergangene Woche Hoffnung im Kampf um Abstieg. Entsprechend sah sich die SGL gewarnt und stellte sich auf einen unermüdlichen Widerstand des TVOe mit peitschenden Fans im Rücken ein.

 

Lauterstein fand gut in die Partie und übernahm von Beginn an die Führung. Dem Gastgeber gelang es jedoch Anschluss zu halten. Ab der 13. Minute setzten sich die Gelb-Blauen durch Marc Allmendinger erstmalig mit drei Toren ab (7:10). Anschließend wurde die Führung kontinuierlich ausgebaut (8:14, 19. Minute). Es folgte jedoch eine kurze Phase mit unkonzentrierten Aktionen, wodurch die Oeffinger zwei Tore aufholen konnten (11:15, 23. Minute). Vor allem Kreisläufer Julian Maier vom TVOe machte der Lautersteiner Abwehr zu schaffen. Trainer Andreas Frey nahm die Auszeit, um seine Spieler wieder einzufangen. Die Auszeit trug Früchte. Lauterstein baute die Führung bis zum 11:18-Halbzeitstand, über Tim Lackinger vom Punkt und Marc Allmendinger, aus.

 

Nach dem Seitenwechsel machte Lauterstein dort weiter, wo sie aufgehört hatten. Die Gäste aus dem Lautertal bauten ihre Führung Tor um Tor aus. Auch Torhüter Jannis Wagner konnte sich auszeichnen, indem er gut herausgespielte Aktionen des TV Oeffingen parierte und somit jeden Versuch, den Spielstand nochmal zu verkürzen, im Keim erstickte. In der 46. Minute war es dann der überragend aufgelegte Marc Allmendinger, der mit seinem Treffer erstmalig die Zehn-Tore-Führung markierte. Trotz der 18:28-Führung hatte die SGL jedoch nicht genug. Tim Lackinger zog einerseits auf der Mitte die Fäden, um seine Mitspieler in Szene zu setzen. Andererseits zeigte er sich 100% treffsicher vom Punkt. Er setzte auch den Schlusspunkt zum 24:38-Auswärtssieg. “Den Sieg haben wir uns zusammen 

erarbeitet. Wenn einer einen Fehler gemacht hat, hat ihn der andere wieder ausgebadet.”, freut sich Co-Kapitän Sebastian Clement über die geschlossene Mannschaftsleistung.

 

Der verdiente Auswärtssieg gegen den TV Oeffingen gibt Rückenwind für das Nachholspiel am Mittwochabend gegen den TV Weilstetten. Die ursprüngliche Spielansetzung fiel am vorherigen Wochenende überraschend aus. Grund dafür war, dass das angesetzte Schiedsrichtergespann ausfiel und kein Ersatz gefunden wurde. Für die Spieler und Verantwortlichen kam dies überraschend und machte den zunehmenden Schiedsrichter-Mangel im Handball erstmalig greifbar. 

 

Die Neuansetzung findet am Mittwochabend um 20:30 Uhr in der Kreuzberghalle in Nenningen statt. Der SGL bleibt somit nur das Training am Dienstag, um sich nochmals auf die flinken Füchse aus Weilstetten vorzubereiten. Bereits in der vorherigen Trainingswoche hatte sich die SGL auf den Gegner um Spielmacher Jan Bitzer eingestellt. Es gilt nun den Schlachtplan wieder aufzufrischen. 

 

“Wir haben in den letzten Wochen kleine taktische Anpassungen vorgenommen, die sich sehr effektiv auf unser Spiel ausgewirkt haben. Noch dazu stimmt der Einsatz in der Abwehr und wir werden schneller in unserem Umschaltspiel.”, analysiert Trainer Andreas Frey den zuletzt positiven Trend seiner Mannschaft. “Wir dürfen aber nicht leichtfertig werden. Mit dem TV Weilstetten kommt eine harte Nuss ins Lautertal, die es erstmal zu knacken gilt. Dafür müssen wir bereit sein und alles auf dem Spielfeld lassen.”, mahnte er seine Mannschaft bei seiner Ansprache. 

 

Der TVW befindet sich derzeit mit nur einem Punkt Rückstand auf die SGL in Lauerstellung. Das Hinspiel verlor die SGL zwar denkbar knapp mit 32:30. Jedoch spiegelt das Ergebnis den Spielverlauf nur bedingt wider. Das macht die Begegnung im “Februar der Entscheidungen” umso brisanter. Die SG Lauterstein baut daher auch unter der Woche auf lautstarke Unterstützung ihrer Fans.

 

SG Lauterstein: Allmendinger (10), T. Lackinger (8/7), Clement (5), Helfrich (4), Ziller (4), Abele (2), Eberhardt (2), Fy. Lackinger (2), Schattner (1), Bäuerle, Fa. Lackinger, Nagel; Wagner, Weiland